images/Lebensmittelberg.jpg - 1

Davon fallen ca.
1.250.000 t
bereits in der Landwirtschaft, der Verarbeitung, im Gross- und Deteilhandel und in der Gastronomie an.

In der Schweiz gehen jährlich von 6.2 Mio. t
verfügbaren Lebensmitteln
2.300.000 t
verloren

Das entspricht ca.
600.000
Menschen.

7.6%
der Bevölkerung der Schweiz
sind von Einkommensarmut betroffen.

images/Lebensmittelberg.jpg - 2

Die Menschen, die in der Schweiz von Einkommensarmut betroffen sind, könnten also ca.
4 mal
versorgt werden - alleine mit den überschüssigen Lebensmitteln aus Produktion, Handel und Gastronomie.

Mit der Menge, die anfällt, bevor sie
in die Haushalte gelangt, können demnach
2.500.000
Menschen ernährt werden.

Im Durchschnitt werden in der Schweiz
pro Person und Jahr
510 KG
Lebensmittel konsumiert.

„Neue Einzahlungsscheine“

WICHTIG AB 01.10.2022

„Mütter mit Kleinkindern“

Neues Projekt ab 15.02.2022

Wir informieren, dass wir ab 15.02.2022 ein Projekt starten für Mütter mit Kleinkindern.
Wir möchten mit dieser Aktion in erster Linie Familien unterstützen, die Basis unserer Gesellschaft!
Es besteht die Möglichkeit, Kleinkinder an gewissen Vormittagen abzugeben und mit uns Lebensmittel auszusortieren für Menschen in Not.

Solltest Du Kleinkinder haben und möchtest gerne wieder einmal rauskommen und für DICH etwas machen; so bist DU bei uns an der richtigen Adresse.
Melde dich bitte bei unserer Koordinatorin:
Anja Oppermann - 076 343 36 40.

Wir freuen uns DICH kennen zu lernen.

„Ihre wertvolle Mithilfe“

Damit wir alle unsere Abgabestellen mit genügend Lebensmittel versorgen können, benötigen wir viele ehrenamtliche Helfer, die an Ort und Stelle beim
Detaillisten die Lebensmittel sortieren und für die Abgabe aufbereiten.

Diese Hilfe kann unregelmässig oder regelmässig stattfinden, an einem oder gerne auch mehreren Tagen der Woche.

Dies ist eine sehr wertvolle Mithilfe für die Menschen in Notsituationen, welche regelmässig die Abgabestellen besuchen und auf den Bezug dieser
Lebensmittel zählen und auch angewiesen sind. Nebst der Nahrungsmittel wollen wir den Lebensmittelbezügern
auch Liebe, Respekt und Würde entgegenbringen.


Jede Hilfe zählt! Ihre Hilfe zählt!

"Essen verteilen - statt vernichten"

Die Armut und grosse Not nimmt auch in der Schweiz stetig zu.
Über 600‘000 Schweizerinnen und Schweizer sind von
diesem Schicksal betroffen.


Im Gegensatz dazu fallen täglich grosse Mengen an überschüssigen
Lebensmittel an. Diesen Überschuss wollen wir genau an diese betroffenen
und bedürftigen Menschen verteilen und die vorhandene Not mit unserem
Engagement an den verschiedenen Abgabestandorten vor Ort lindern.




Unkompliziert, praktisch, sinnvoll.

Wir von Food-Care bieten benachteiligten und bedürftigen Menschen
direkte und unkomplizierte Hilfe an.
Einwandfreie jedoch überschüssige Lebensmittel holen wir direkt
bei den Grossverteilern, Produzenten und Detaillisten ab um sie
anschliessend den Menschen in Not verteilen zu können.
Diese Lebensmittel werden zur Hauptsache an Menschen am
oder unter dem Existenzminimum abgegeben.

In grossen Mengen verteilen wir überschüssige Lebensmittel an soziale
Institutionen wie z.B. reformierte, katholische und freikirchliche Kirchgemeinden, Obdachlosenheimen, Gassenküchen, Notunterkünften und anderen Hilfswerken.
So finden viele Lebensmittel - welche zwar über dem Verkaufs-, nicht aber
dem Verbrauchsdatum sind - eine sinnvolle Verwendung.

Auch Ihre Hilfe zählt

In verschiedenen Bereichen können Sie sich an unserem Projekt beteiligen und aktiv Unterstützung leisten.

Bereits eine Spende von CHF 10.- ermöglicht einem Menschen in Not den Bezug einer vollen
Einkaufstasche einwandfreier Lebensmittel für den täglichen Bedarf.

Möchten Sie in einem unserer Teams an den diversen Abgabestellen mithelfen,
oder Ihr Herz schlägt dafür selber einen Standort für die Lebensmittelabgabe zu eröffnen?
Alle Lebensmittel, welche von den Verteilern aus dem Verkauf genommen
werden, müssen von uns aussortiert werden.
Auch hier sind wir dankbar um Ihre tatkräftige Mithilfe.

So oder so, leisten Sie mit jeder Art von Hilfe einen wertvollen Beitrag.
Sie verhindern die sinnlose Vernichtung von geniessbaren Lebensmitteln und helfen bedürftigen Menschen.
Nebst den Lebensmitteln, die den Menschen in Not eine grosse Hilfe sind,
beteiligen Sie sich auch aktiv daran, die Herzen der Menschen
zu erreichen und Ihnen Liebe und Menschenwürde entgegenzubringen.